Noemi Käslin übernimmt als Business Director Life Sciences den Fachbereich für Flexsis und albedis
- Life Sciences

Mit ihrer Beförderung zur Business Director Life Sciences übernimmt Noemi Käslin eine Schlüsselrolle bei albedis und Flexsis. Seit ihrem Einstieg im Jahr 2020 hat sie den Bereich Life Sciences nicht nur von Grund auf aufgebaut, sondern ihn auch zu einem der stärksten Wachstumssegmente der Flexsis gemacht. Ihr Weg dorthin ist geprägt von Fleiss, Expertise und einer klaren Vision: die Verbindung von spezialisierten Talenten mit Unternehmen, die die Zukunft der Branche gestalten.
Die gebürtige Baslerin startete ihre Karriere in der Arbeitsintegration, wo sie Menschen bei ihrer beruflichen Eingliederung unterstützte. Später wechselte sie in die Personalvermittlung und übernahm Führungspositionen in Bereichen wie kaufmännische Berufe, IT und Life Sciences. Bei Flexsis begann sie zunächst mit einem kleinen Anteil an Blue-Collar-Profilen im Bereich Life Sciences als Ausgangslage, baute diesen sowie den White-Collar-Anteil als „One-Woman-Show“ auf. Dank ihres Einsatzes konnte sie nicht nur ein hochqualifiziertes Team aufbauen, sondern auch eine nachhaltige Positionierung in einem stark regulierten Markt erreichen.
Von der Herausforderung zum Erfolg
Einer ihrer grössten Meilensteine war der Gewinn einer Ausschreibung bei einem führenden Schweizer Unternehmen. Dieser Erfolg bildete die Grundlage für den Ausbau des Life Sciences-Segments. „Als ich begann, war der Markt stark auf Blue-Collar-Positionen fokussiert. Der Wandel hin zu spezialisierten White-Collar-Lösungen war herausfordernd, aber auch lohnend“, erinnert sich Käslin. Ihr Ansatz: massgeschneiderte und qualitativ hochwertige Lösungen, die auf die individuellen Bedürfnisse von Kunden zugeschnitten sind. Mit diesem Fokus konnte sie nicht nur langfristige Partnerschaften aufbauen, sondern auch die Qualität und Zuverlässigkeit des Bereichs Life Sciences auf ein neues Niveau heben.
Eine klare Vision für die Zukunft
Noemi Käslin sieht ihre neue Position nicht nur als Anerkennung ihrer bisherigen Arbeit, sondern auch als Verpflichtung, den Fachbereich weiterzuentwickeln. „Mein Ziel ist es, den Bereich Life Sciences weiter auszubauen und durch innovative Rekrutierungslösungen nachhaltig zu stärken“, erklärt sie. Mit dem strategischen Entscheid, den Standort Zürich von Flexsis auf Life Sciences zu spezialisieren, hat sie einen wichtigen Schritt in Richtung Zukunftssicherung getan.
„Unsere Spezialisierung ist unser grösstes Ass. Sie ermöglicht uns, nicht nur die höchsten Standards zu erfüllen, sondern auch einen echten Mehrwert für unsere Kunden zu schaffen“, so Noemi Käslin. Diese Ausrichtung soll sowohl auf regionaler als auch auf nationaler Ebene weiter gestärkt werden.
Eine zukunftsweisende Branche mit Potenzial
Noemi Käslin zeigt sich begeistert von der Dynamik und Internationalität der Life Sciences-Branche. „Jede Person, die wir vermitteln, trägt dazu bei, innovative Entwicklungen voranzutreiben – sei es in der Forschung, Entwicklung oder Produktion. Es ist unglaublich erfüllend, Teil dieser Erfolgsgeschichten zu sein.“
In ihrer neuen Rolle möchte Käslin die Positionierung beider Marken – albedis und Flexsis – weiter stärken und als zuverlässige Partner für Contracting, Festanstellungen und Mandatslösungen im Bereich Life Sciences etablieren. Ihr Erfolgsrezept bleibt dabei unverändert: Qualität, Spezialisierung und die unermüdliche Leidenschaft, Menschen und Unternehmen erfolgreich zusammenzubringen.